Weitere Informationen zu den Arbeitspaketen und kommunalen Handlungsfeldern
- Arbeitspaket 1:
Ressourcenpotentiale - Arbeitspaket 2:
Governance - Arbeitspaket 3:
Nachhaltigkeit - Arbeitspaket 4:
Transformation - Kommunale Handlungsfelder
Arbeitspaket 4: Transformation (Europa-Universität Flensburg)
Das Arbeitspaket Transformation befasst sich mit strukturellen, institutionellen, politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen von Transformationsprozessen im Energiebereich und betrachtet dabei unterschiedliche politische, administrative und geographische Maßstabsebenen. Dabei lautet die leitende Fragestellung: Welche kommunalen Handlungsfelder und welche politischen Maßstabsebenen sind in dem Transformationsprozess der Biomasseverwertung eingebunden und wie sind diese diskursiv, ökonomisch, strukturell miteinander verschränkt? Das Arbeitspaket zielt auf die Identifizierung positiver Kopplungseffekte der Biomassenutzung und auf der Übertragung innovativer energetischer Biomassenutzung auf andere Regionen.
Der Fokus der empirischen Arbeit liegt in drei Bereichen, die mit Dokumentenanalysen, Fokusgruppenworkshops und Experteninterviews untersucht werden:
- Infrastruktur- und Sektorkopplungen: untersucht werden die lokalspezifischen Herausforderungen von Sektorkopplungen der Biomassenutzung im Wärmebereich und der Infrastrukturkopplung von kommunaler Wärme- und Stromversorgung, Siedlungsentwicklung, Denkmalschutz, Naturschutz, Forst- und Landwirtschaft.
- Multiskalare Transformationen: untersucht werden die Transformationsbedingungen übergeordneter Maßstabsebenen für eine integrierte Biomassereststoffverwertung und den Ausbau des Nahwärmenetzes in der Untersuchungsregion.
- Transferbedingungen: untersucht werden die Bedingungen eines transkommunalen Transfers einer optimierten und nachhaltigen Biomassenutzung sowie die Reichweite und Übertragbarkeit der Biomasseinnovationen der Verbundregion.
Projekt Fördermaßnahme
Leitinitiative Zukunftsstadt
Projekttitel
Klimaresiliente Stadt-Umland Kooperation. Regionale Innovationen energetischer Biomassenutzung und Governance (KlimaInnoGovernance)
Laufzeit
01.04.2018 – 30.04.2022
Kontakt
Universität Bremen
artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit
Postfach 33 04 40
28334 Bremen
Prof. Dr. Ines Weller
eMail: weller@uni-bremen.de
Dr. Stefanie Baasch
eMail: sbaasch@uni-bremen.de
Weitere Informationen
www.KlimaInnoGovernance.de