EUF – Europa-Universität Flensburg

Die Europa-Universität Flensburg ist die zweitgrößte Hochschule in Schleswig-Holstein mit über 5.000 Studierenden. Die Universität hat sich dem Leitbild Nachhaltigkeit verpflichtet und will Antworten auf zentrale Zukunftsfragen finden. Die Schwerpunkte der Universität liegen in den Bildungswissenschaften, Interdisziplinärer Europaforschung und Nachhaltiger Entwicklung/ Transformationsforschung. Zu den zentralen Einrichtungen der Universität gehören das Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC), das Zentrum für nachhaltige Energiesysteme (ZNES) und das International Network for Energy and Environmental Sustainability (INEES). Partnerin im Verbundprojekt ist die Arbeitsgruppe Integrative Geographie, die sich mit Gesellschaft/Umwelt-Verhältnissen und sozial-ökologischen Transformationsprozesse beschäftigt und Expertise zu Klimapolitik, Ressourcenkonflikten, nachhaltiger Entwicklung und Umweltgerechtigkeit einbringt und mit Ansätzen der Politischen Ökologie arbeitet.

Die Arbeitsgruppe Integrative Geographie der Europa-Universität Flensburg ist verantwortlich für das Arbeitspaket 4 Transformation (AP 4), das von Prof. Dr. Sybille Bauriedl geleitet und von Lisa Waegerle und Henk Wiechers bearbeitet wird.

https://www.uni-flensburg.de/geographie/forschung/dezentrale-energiewende/

Projekt Fördermaßnahme
Leitinitiative Zukunftsstadt

Projekttitel
Klimaresiliente Stadt-Umland Kooperation. Regionale Innovationen energetischer Biomassenutzung und Governance (KlimaInnoGovernance)

Laufzeit
01.04.2018 – 30.04.2022

 

Kontakt
Universität Bremen
artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit
Postfach 33 04 40
28334 Bremen
Prof. Dr. Ines Weller
eMail: weller@uni-bremen.de
Dr. Stefanie Baasch
eMail: sbaasch@uni-bremen.de

Weitere Informationen
www.KlimaInnoGovernance.de

 
© 2019 Klimaresiliente Stadt-Umland Kooperation