Weitere Informationen
- artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit, Universität Bremen
- EUF – Europa-Universität Flensburg
- IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
- Energie 2000 e.V.
- Stadt Hofgeismar
- Stadt Felsberg
- Stadt Wolfhagen
IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
Das IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung steht für inter- und transdisziplinäre Zukunftsforschung, Nachhaltigkeitsgestaltung und Technikfolgenabschätzung.
Das IZT ist eine 1981 gegründete gemeinnützige Forschungseinrichtung. Haupttätigkeiten sind die Durchführung von Forschungsprojekten, die Erstellung von Gutachten und die Beratung von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Das IZT untersucht langfristige Zukünfte (Langfristorientierung der Zukunftsforschung), übersetzt Zukunftsvisionen und Szenarien in heutige Strategien (Umsetzungsorientierung) mit dem Blick auf eine nachhaltige Entwicklung, schätzt wissenschaftlich-technische Entwicklungen einschließlich ihrer Folgen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik über verschiedene Zeithorizonte ab (Technikfolgenabschätzung) und zeigt neue Perspektiven und Handlungsoptionen auf. Es leistet Früherkennung von Chancen und Risiken (Foresight), bewertet aus verschiedenen Perspektiven, ökonomisch, ökologisch und gesellschaftlich, berücksichtigt Nebenfolgen und Fragen der Akzeptanz (Nachhaltigkeitsbewertung) und bezieht interessierte Akteure und Anspruchsgruppen frühzeitig und gezielt in seine Forschung und Beratung ein (Stakeholderintegration).
Grundsätzlich bedient sich das IZT bei seiner Arbeit der Erkenntnisse und Methoden der traditionellen Fachdisziplinen ‐ sowohl der Natur‐ und Ingenieurwissenschaften als auch der Geistes‐, Sozial‐ und Kulturwissenschaften.
Das IZT leitet das Arbeitspakets 3 – Nachhaltigkeit.
Projekt Fördermaßnahme
Leitinitiative Zukunftsstadt
Projekttitel
Klimaresiliente Stadt-Umland Kooperation. Regionale Innovationen energetischer Biomassenutzung und Governance (KlimaInnoGovernance)
Laufzeit
01.04.2018 – 30.04.2022
Kontakt
Universität Bremen
artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit
Postfach 33 04 40
28334 Bremen
Prof. Dr. Ines Weller
eMail: weller@uni-bremen.de
Dr. Stefanie Baasch
eMail: sbaasch@uni-bremen.de
Weitere Informationen
www.KlimaInnoGovernance.de